Dorfchronik
Hier findet ihr die Chronik in tabellarischer Form.
1474
Belehung des Burchhard v. Oeynhausen mit Sommersell durch den Edelherrn Bernd zur Lippe
8. April 1474
1535
erfolgte der Übertritt der Familie v. Oeynhausen zum lutherischen Glauben
8. April 1535
1536
Bau eines Vorwerks durch die V. Oeynhausen in Grevenburg und Ausbau des kleinen Herrenhauses als Familienstammsitz von 1566 bis 1579
8. April 1536
1576
Angeregt durch die Herren v. Oeynhausen entsteht für Sommersell und Kariensiek durch Schützenbrief die Schützengesellschaft Sommersell
8. April 1576
1660
Errichtung der Bussenmühle unter den Grevenburger Freiherrn von Oeynhausen
8. April 1660
1663
Verbot von Kirche und Kanzel für den lutherischen Pfarrer durch den Bischof von Paderborn und die Rückführung zum katholischen Glauben
8. April 1663
1682
Eine neue Glocke mit der Übernahme der Patenschaft wird für die Kirche von Sommersell durch Freiherr von Oeynhausen gestiftet. Dadurch erfolgt die Beilegung des Glaubensstreits.
24. März 1682
1802
Bau der Stiftung Kaplanei Sommersell (das Schwesternhaus) erfolgt durch Anna Katharina Wilhelmine Freifrau v. Oeynhausen. Das Schwesternhaus diente bis 1911 als Schule
24. März 1802
1860
Zur Brandbekämpfung wurde eine Handdruckspritze angeschafft und in der Dorfmitte vor dem Haus Nr. 35 ein Spritzenhaus inkl. Gefängniszelle errichtet
8. April 1860
1932
Schwestern des Ordens des Hl. Kreuzes richten im Schwesternhaus einen Kindergarten und eine Nähschule ein. Die medizinische Grundversorgung wird durch eine Krankenschwester des Ordens im Schwesternhaus sichergestellt.
8. April 1932
1945
Aufgabe des Gefängnisses im alten Spritzenhaus der freiwilligen Feuerwehr
8. April 1945
1950
Verkauf von Ackerland des Barons v. Oeynhausen in der langen Feste /langen Fersche für die Erweiterung des Dorfes durch die „neue Siedlung“
9. April 1950
1959
Gründung einer Interessengemeinschaft für den Bau einer gemeinschaftlichen Wasserversorgung in Sommersell
8. April 1959
1964
Einweihung der neugebauten Volksschule, die ab 1968 als Grundschule weitergeführt wird
8. April 1964
1970
Im Rahmen der Gebietsreform NRW wird Sommersell mit 8 weiteren Dörfern und der Kernstadt Nieheim zusammengeschlossen
8. April 1970
1972
Brunnenbau auf dem Kariensieker Berg. Damit konnte das gesamte Dorf mit Wasser versorgt werden.
8. April 1972
1975
Bau der neuen Friedhofskapelle. Die Einweihung erfolgte am 1. November 1976.
8. April 1975
1983
Bau einer Kläranlage für Sommersell, Kariensiek, Abtei Marienmünster, Münsterbrok und Born im Bereich der ehemaligen Bussenmühle.
8. April 1983
1990
Grundsteinlegung für das Dorfgemeinschaftshaus Sommersell. Die Einweihung erfolge bereits im April 1991.
8. April 1990
2012
Die letzte Klasse verlässt die Grundschule in Sommersell und 2015 erfolgt der Abriss des Gebäudes.
8. April 2012